19
2018Tageslicht kurbelt die Ausschüttung von Botenstoffen wie z.B. Serotonin an und fördert so unsere geistige Leistungsfähigkeit. Denn neben dem Sehen übernimmt das Auge über sog. Blau-Lichtrezeptoren die Aufgabe, wichtige biologische Prozesse anzustoßen. Untersuchungen zeigen: In Schulen oder Büros, die mit einem ausreichend hohen Tageslichtanteil ausgestattet sind, verbessert sich die Konzentration.
11
2018Nach zwei Jahren erfolgreicher Schulungen in den neuen Praxisräumen im Informationszentrum von Geberit in Jona, erhält jetzt auch der Schulungsraum in Lausanne ein neues Gesicht. Sanitärprofis werden so in modernen und ansprechenden Räumen für die Installation der Geberit-Systeme geschult.
10
2018Städte sind lebendige, von Politik, Gesellschaft und Historie geprägte Strukturen, voller Kontraste und architektonischer Projektionen. Ihre Entwicklung hinterfragt der russisch-deutsche Architekt Sergei Tchoban immer wieder aufs Neue – indem er sie unablässig zeichnet.
19
2018Unter dem Motto »Menos é Mais – Less is More« widmet sich die Vortragsreihe »Architektur Heute« an der Universität Tübingen im Wintersemester 2018/19 der aktuellen Architektur in Portugal. Organisiert werden die Veranstaltungen seit 30 Jahren von der Kunsthistorikerin Dr. Ursula Schwitalla, Tübinger Kunstgeschichtliche Gesellschaft, zu übergreifenden Themen oder als Länderreihe.
18
2018New York pulsiert mit kreativer Energie: Die bekannte Skyline befindet sich in ständiger Veränderung, neue Quartiere entwickeln sich auf ehemals unzugänglichem Land und internationale Architekten-Superstars hinterlassen ihre Spuren in jeder Ecke der Stadt.
18
2018Das Leitthema der im Januar stattfindenen DOMOTEX 2019 thematisiert den Megatrend der Konnektivität und lautet »CREATE’N’CONNECT«. Schon heute trägt Vernetzung in allen Lebensbereichen dazu bei, dass sich Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben ständig verändern. Technologie und digitaler Wandel beschleunigen diese Entwicklung.
10
2018Trotz guter Konjunktur leidet das Baugewerbe massiv unter dem Fachkräfte- und Nachwuchsmangel. Ein Risiko, das böse Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen und die Bauwirtschaft insgesamt haben könnte: weniger Aufträge, weniger Erträge. Gleichzeitig steigen Termin- und Kostendruck.
09
2018480 Quadratmeter Grundfläche, 6,5 Meter Höhe und eine selbsttragende Holzkonstruktion mit lichtdurchlässiger Membran – das ist der »Frankfurt Pavilion«, das neue Wahrzeichen der Frankfurter Buchmesse. Geplant und umgesetzt von schneider+schumacher, entsteht auf der 70. Frankfurter Buchmesse ein ikonischer Bau für Veranstaltungen mit Autorinnen und Autoren sowie Branchenexperten aus aller Welt.
18
2018Der Katalog »Fotofinish. Siegeszug der Fotografie als künstlerische Gattung« bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme der Unternehmenssammlung der DZ BANK Kunstsammlung. Sie umfasst Werke von Richard Avedon, Sibylle Bergemann, Viktoria Binschtok, Jan Paul Evers, Nan Goldin, Raphael Hefti, Louise Lawler, Thomas Ruff, Piotr Uklański, Cindy Shermann, Andy Warhol u.v.m.
17
2018Aktuell zeigt die Sammlung Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ihre neunte Ausstellung, die bis Ende 2019 zu sehen ist. Die Familie Grässlin gehört zu dem Kreis von Sammlern, deren herausragendes Kennzeichen der direkte Kontakt mit den Künstlern ihrer eigenen Generation und ihren Werken ist.